David Klenert, Bachelor of Weinbau & Oenologie, ist der Mann, der für das Unternehmen steht.
Großgeworden im Schwarzrieslingdorf Kürnbach und somit von klein auf mit Wein und Weinanbau verwachsen, studierte er von 2009 bis 2013 im dualen System Weinbau & Oenologie in Neustadt an der Weinstraße. Während des Studiums lernte er verschiedene Weinbauregionen in Deutschland kennen und reiste darüber hinaus nach Neuseeland und in die Schweiz, um sich Ideen und Anregungen zu holen. Diese Zeit formte ihn im Bereich des Weinanbaus und verfeinerte
den eigenen Stil des Weinausbaus, der heute in jedem Wein zum Ausdruck kommt. Eva Klenert hatte bis auf einige Kindheitserinnerungen vorher nichts mit Wein und Weinanbau zu tun, fand aber sehr schnell Interesse an dem „Hobby“ und Beruf ihres Mannes. Die Sozialpädagogin ist seit November 2014 mit David verheiratet und unterstützt das Abenteuer Selbständigkeit. Im März 2019 wurde Ella geboren und im April 2021 kam Pia auf die Welt. Die Beiden sind tolle, süße Mädchen! Und sie machen Evas und Davids aufregendes Leben noch spannender!
Wir wollen unsere Rebanlagen mit einem neuen Reberziehungssystem kultivieren, das uns bei der Anpassung und nachhaltigen Bewirtschaftung der Reben hilft. Es ist die Weiterentwicklung unseres bisherigen Verfahrens unter Beachtung der natürlichen Wuchsform einer Rebe. Die Rebe ist ein Lianengewächs und hat von Natur aus eine hängende Wuchsform. Unser Erziehungssystem ist an diese natürlichen Wuchsform angelehnt und sorgt für robustere Pflanzen bei Umwelteinflüssen wie Frost und Hagel und für eine geringere Anfälligkeit von Pilzen durch eine bessere Durchlüftung.
So entstehen viele Vorteile für unsere Reben und somit für die gesamten Weinberge. Der Erfolg dieses Systems bestärkt und motiviert uns in unserer Arbeit im Weinbau. Nur durch Anpassung und neue Wege kann eine sichere und nachhaltige Produktion in Zukunft (trotz Klimawandel) gewährleistet werden.
DAS WEINGUT
Wir setzen uns mit den alten und traditionellen Sorten auseinander und verschaffen diesen ein neues Gesicht. Eine eigene lange Geschichte oder Tradition gibt es noch nicht, aber wir haben das Ziel, mit unseren Weinen Geschichte zu schreiben. Unsere Weine stehen für die Liebe und Leidenschaft, qualitativ hochwertige Weine aus dem Kraichgau zu produzieren. Sie stehen für Unkompliziertheit, Bodenständigkeit, Frische und Individualismus.
24/7 Rot (trocken) 0,2l 4,90€
Cuvée aus Lemberger, Spätburgunder, Cabernet, weiche Tannine, harmonisches Mundgefühl, Duft nach
roten, dunklen Beeren, in gebrauchten Barriques gereift
Lemberger (trocken) 0,2l 4,90€
Kräftige Tannine, pfeffrige Note, würzig, glänzend rote Farbe, die an an dunkle Beeren erinnert, gereift in gebrauchten Barriques
Heimspiel (halbtrocken) 0,2l 4,90€
Cuvée aus Dornfelder, Monarch, Regent, beerig, fruchtig, frisch; weiche Tannine; kräftig, dunkel rote Farbe, in
mehrfach belegten Barriques gereift
Traubensecco (alkoholfrei) 0,1l 3,20€
frischer Traubensaft mit Kohlensäure versetzt; fruchtig, prickelnd mit angenehmer Süße
24/7 weiß (halbtrocken) 0,2l 4,90€
Cuvée aus den Rebsorten: Rivaner, Johanniter, Souvignier
Gris und Scheurebe, leicht, fruchtig, spritzig,
Aromen von Apfel, Birne, blumige Nuancen
Black Label Grauburgunder (trocken) 0,2l 6,90€
Kräftige Struktur, dezente Holznote, cremig weicher Charakter mit ausbalancierten Frische Aromen von reife
Äpfel, grüne Nüsse, Honigmelone, spontan vergoren mit eigenen Wildhefen, Ausbau im 500l-Tonneau-Eichenfass
Rosé (halbtrocken) 0,2l 4,90€
Cuvée aus den Rebsorten: Spätburgunder, Lemberger, Duft und Aromen nach roten Früchten (Erdbeere, Himbeere), leicht, fruchtig mit angenehme Säurestruktur